Iqony errichtet 37 MWp Solaranlage für die Mibrag
(Do, 28 Sep 2023)
Der 37 MWp Solarpark im Tagebau Vereinigtes Schleenhain ist fertiggestellt. Die Iqony-Tochter Sens hat die brachliegende Fläche damit rekultiviert.
>> mehr lesen
Gaspreise auch für Unternehmen deutlich unter Bremsendeckel gesunken
(Thu, 28 Sep 2023)
Innerhalb von sechs Monaten sind die Preise nach Angaben des Bundesverbands der Energie-Abnehmer um 15 Prozent gesunken. Das Angebot bleibt aber vergleichsweise schmal.
>> mehr lesen
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) kommt mit neuen Vorgaben für Staat und Unternehmen
(Mon, 25 Sep 2023)
Am 21.9.2023 hat der Bundestag das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet. Ursprünglich sollte das bereits am 7.7.2023 vor der Sommerpause des Bundestages geschehen. Dies scheiterte, weil der
Bundestag beschlussunfähig war. Daher musste sich das Parlament nun ein weiteres Mal mit dem Gesetzesentwurf befassen – dieses Mal erfolgreich. Das neue Gesetz legt Energieeffizienzziele für den
Primär- und Endenergieverbrauch […]
>> mehr lesen
Alles Recht einfach? Die Unterschiede zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht am Beispiel der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
(Fri, 22 Sep 2023)
Einige Haushalte beziehen ihr Wasser über Verträge mit einem privaten Wasserversorgungsunternehmen, andere bekommen Gebührenbescheide von ihrem öffentlich-rechtlichen Wasserversorger. In der
Abwasserbeseitigung ist dies ähnlich, wobei hier öffentlich-rechtliche Abwasserbeseitiger häufiger vertreten sind. Grundsätzlich scheint es keinen Unterschied zu machen, ob man einen Vertrag
abschließt oder einen Gebührenbescheid bekommt – am Ende muss so oder so gezahlt […]
>> mehr lesen
Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer
(Fri, 29 Sep 2023)
Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für
Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt. Damit wurde die von
Bundeskanzler Olaf Scholz für 2025 zugesagte jährliche Zielmarke von 6 Milliarden Euro Klimafinanzierung aus öffentlichen Mitteln bereits drei Jahre früher erreicht. Deutschland leistet damit seinen
fairen Anteil am Versprechen der Industriestaaten, pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar für den Einsatz gegen den Klimawandel in Entwicklungs- und Schwellenländern zu mobilisieren.
>> mehr lesen