Warum die Kernenergie Wieder Aktuell Geworden Ist
(So, 16 Mär 2025)
Der Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-1 im Jahr 2011 war eine der schwersten vom Menschen verursachten Katastrophen des 21. Jahrhunderts. Die radioaktive Kontamination zwang mehr als
150.000 Menschen, die betroffene Region des Landes zu verlassen. Dieses Ereignis war ein Wendepunkt: Unter dem Druck der öffentlichen Meinung und vor dem Hintergrund von Zweifeln an der
Sicherheit […]
The post Warum die Kernenergie Wieder Aktuell Geworden Ist appeared first on Biz-Nerg.
>> mehr lesen
Zwischen Übergangslösung und Neustart: Die aktuellen Probleme beim Redispatch
(Fri, 21 Nov 2025)
Die Probleme bei der Durchführung und dem Ausgleich von Redispatch-Maßnahmen sind – nachdem Ende 2023 der bilanzielle Ausgleich faktisch ausgesetzt wurde – vielfältig. Die
Fortentwicklung des Redispatch 2.0 ist nach knapp zwei Jahren der faktischen Nutzung der Übergangslösung des BDEW auf der Zielgeraden. Aber auch diese Behelfslösung konnte nicht verhindern, dass
in der praktischen Umsetzung der Redispatch-Prozesse zahlreiche (neue) […]
Der Beitrag Zwischen Übergangslösung und Neustart: Die
aktuellen Probleme beim Redispatch erschien zuerst auf Becker Büttner Held.
>> mehr lesen
IDW und BMF: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden
(Thu, 20 Nov 2025)
In der unternehmerischen Praxis stellt sich die Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten häufig als problematisch heraus. Die Frage, ob Sanierungsmaßnahmen unmittelbar
als Aufwand gebucht oder als Herstellungskosten aktiviert werden, beeinflusst die Gewinn- und Verlustrechnung über die Positionen Material-/Personalaufwand oder Abschreibungen und somit
letztlich den steuerlichen Aufwand. In der Debatte um energetische Modernisierungen gewinnt die Unterscheidung zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten […]
Der Beitrag IDW und BMF: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand
und Herstellungskosten bei Gebäuden erschien zuerst auf Becker Büttner Held.
>> mehr lesen